top of page

Weidehaltung
Sobald die Gänse ein voll ausgebildetes, wasserdichtes Gefieder haben dürfen sie dauerhaft auf die Weide.
Dies is nach ca. 6 Wochen soweit.
Die Tränke der Gänse ist so gestaltet, dass sie den Schnabel voll eindauchen können.
Gänse benötigen an heißen, sonnigen Tagen genug Schatten.
Diesen haben Sie in meinem Obstgarten genug.
Gänse sind selektive Grünfutterverwerte, alles was etwas bitter schmeckt wird verschmäht. Z.b fressen sie keinen Spitzwegerich oder Schafgaben wie auch einige andere mri unbekannte Kräuter.
Die Weide ist zweigeteilt, wenn die eine Weide abgefressen ist, dürfen sie in die neue Hälfte.
Für die alte Weide muss nachgemäht werden um auch die Spitzgerich zu kürzen.
(Sonst bleibt irgendwann nur dieser übrig).

Weidehaltung_39.jpg

Weidehaltung_38.jpg

Weidehaltung_37.jpg

Weidehaltung_36.jpg

Weidehaltung_35.jpg

Weidehaltung_34.jpg

Weidehaltung_33.jpg

Weidehaltung_32.jpg

Weidehaltung_31.jpg

Weidehaltung_30.jpg

Weidehaltung_29.jpg

Weidehaltung_28.jpg

Weidehaltung_27.jpg

Weidehaltung_26.jpg

Weidehaltung_25.jpg

Weidehaltung_24.jpg

Weidehaltung_23.jpg

Weidehaltung_22.jpg

Weidehaltung_21.jpg

Weidehaltung_20.jpg

Weidehaltung_19.jpg

Weidehaltung_18.jpg

Weidehaltung_17.jpg

Weidehaltung_16.jpg

Weidehaltung_15.jpg

Weidehaltung_14.jpg

Weidehaltung_13.jpg

Weidehaltung_12.jpg

Weidehaltung_10.jpg

Weidehaltung_09.jpg

Weidehaltung_08.jpg

Weidehaltung_07.jpg

Weidehaltung_06.jpg

Weidehaltung_05.jpg

Weidehaltung_04.jpg

Weidehaltung_03.jpg

Weidehaltung_02.jpg

Weidehaltung_01.jpg
bottom of page